![]() |
Startprobleme C1 Hilfeeeeeeeee
Hallo
Ich wollte mir mal einen Überblich verschaffen wegen Anlasser ausbauen und reinigen. Ich erwartete den Anlasser (u. Magnetschalter) rechts über der Antriebswelle zu finden. Is aber nix da ?? :confused: Wo find ich das Ding ?? ![]() Hier nochmal unser Problem. Unser 3,2 Bj. 86 lässt sich kaum Starten. Klingt als ob die Batterie leer ist. Mit jedem Startversuch wirds allerdings besser. So beim 10x springt der Motor aber an als ob eine neue Baterrie eingebaut wurde !! Vorher ist jedoch kaum Strom vorhanden,der Starter dreht höchstens 1-2 Sekunden bevor nichts mehr geht. Pole sind gut eingefettet und die Kabel Bombenfest verschraubt. |
Anlasser
Danke
Da kann ich lange suchen. Also auf der Fahrerseite. Irgendwo weit oben ?? Werde gleich mal nachschauen.Konnte links vorher nichts erkennen. Brauch ich da eine Hebebühne ?? Habe auch von links ein Foto,sieht schwer zugänglich aus. Danke Horst ![]() |
Zitat:
![]() Ähhhhhmmm..... Das Bild zeigt doch das Auto unten rechts,von hinten.... Dort sitzt aber doch auch der Anlasser. Auf der Beifahrerseite recht weit oben auf dem Getriebe/Kupplungsglocke... In etwa auf 1.00 Uhr von hinten gesehen. ![]() Das Bildchen ist eine Draufsicht auf´s Getriebe,quasi durch die Notsitze hindurch. Der zweite Pfeil von oben links zeigt auf den Anlasser. Dennoch solltest Du erstmal eine neue Batterie anschliessen. Ich habe schon Batterien gehabt,die einen derartigen Fehler hatten. Mit zunehmender Erwärmung durch die Startversuche,sank der Innenwiderstand und die Batterie wurde leistungsfähiger. Ebenso ist dieser Fehler typisch für oxydierte Massebänder,Kabelschuhe und Kabelösen.Sowohl am Anlasser,als auch in der Batterieumgebung. Dazu gehört auch das Masseband am Getriebe. Gruß Artur |
servas!
also der anlasser sitzt definitiv rechts oben- und rechts ist immer die beifahrerseite! ;) aber richtig klasse finde ich die Fulda Y2000...... ;) :D :D :D nix für ungut, christian |
Ich denke auch, daß die batterie hin ist. Kann zwar 12 Volt Spannung haben, aber unter Last bricht die Leistung zusammen.
Kannst Du einen Batteriebelastungstest machen ? Dann siehst Du es und ersparst Dir die Quälerei mit dem Anlasser. Gruß Schuko |
Doch die Batterie !!!!!!!
Hallo
Danke an alle die einen Rat zum Startproblem hatten. ;) Zur Info. Es war die Batterie,nicht der Anlasser. Brach unter Belastung völlig ein. :mad: Gruss Horst ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG