Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 14.07.2004, 13:04
Benutzerbild von Forenfee
Forenfee Forenfee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: BW
Beiträge: 2.597
Forenfee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Daumen hoch

Hallo Porschefuzzy,

wenn Du Fahrsicherheit lernen willst, dann wirst Du auch ein Training mit Instruktor besuchen, z.B. ADAC oder Boxberg und dann mußt Du erstens normale "vorschriftsmässige" Reifen drauf haben und zweitens werden Deine Beläge & Bremsen, wenn sie vorher in Ordnung waren hinterher auch noch ok sein, ansonsten warst Du nicht beim Fahrsicherheitslehrgang sondern auf dem Sportwagen-Fahrerlehrgang.

Und selbst wenn Du beim Sportwagen-Fahrerlehrgang ala Imola oder Nürburgring warst sollten Deine Instruktoren Dir das sportliche Fahren so vermitteln können, daß die Beläge und Scheiben nicht deswegen kaputt gehen, das ist jedenfalls meine Meinung. Außerdem mußt Du zu einem Training mit einem vorschriftsmäßig ausgestatteten Fahrzeug antreten, Sliks (runtergeschruppte Normalreifen) und Bauteile (wie Bremsen und sicherheitsrelevante Teile) die den TÜV nicht überleben würden sind nicht zulässig.

Soweit ich informiert bin passiert ein derartiger Verschleiß nur, wenn Du aktiven Rennsport betreibst, aber garantiert nicht bei einem Fahrerlehrgang, ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Sportwagen-Fahrerlehrgang.

Ich würde mal mit einem Training beim ADAC anfangen, erstens macht es Spaß, kostet wenig Geld und Du hast Instruktoren die Dir erstmal von jedem alles beibringen können.

Danach würde ich zum Boxberg gehen, Andreas macht da so ein Training mit, habe ich gelesen, das kostet vom PZ aus 419 € (habe ich das richtig in Erinnerung?).

Nürburgring mit Oliver Grams kann ich auch sehr empfehlen, hier ist das Preis/Leistungsverhältnis voll in Ordnung und Du lernst auch was dabei, was Du im Alltag nutzen kannst.

Mir hat der Werkstattmeister vom PZM damals geraten, daß man um die Bremsen zu schonen wie ein Profi fahren sollte: nicht ewig lang an die Kurve ranbremsen, sondern kurz vorher kurz / stark Geschwindigkeit aufs notwendige reduzieren und dann wieder Gas geben. Das sagt Oli, soweit ich mich erinnert habe nicht extra dazu. Damit haben meine Bremsscheiben & Beläge auch den Nürburgring ohne Schäden überstanden.

Ich hab übrigens schon sechs Lehrgänge hinter mir, zwei normale beim ADAC, einen "privaten mit ein paar aus dem 11T", Boxberg, Nürburgring und Norwegen ... ich warne Dich: sowas macht süchtig! Rain(r) ist glaub ich mit seinem GT3 nur noch auf Rennstrecken unterwegs ... wenn er nicht gerade das nötige Geld dazu verdient .

Viele Grüße
Charlotte
__________________
Mit Zitat antworten