Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 04.05.2004, 12:23
Benutzerbild von ATOMIX
ATOMIX ATOMIX ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Nordbayern
Beiträge: 122
ATOMIX
Beitrag

Servus Arno (Arno_911),

habe in den letzten Tagen fast alles was mit Scheiben- und Scheinwerferreinigung zu tun hat ausgebaut, gereinigt, geprüft.

Weiß jetzt ganz genau Bescheid. Stoßstange, Blinker, Nebelscheinwerfer etc. mußten demontiert werden, eine Ochsenarbeit wegen ein Parr Schläuchen.

Dreck sammelt sich wirklich jede Menge. Aber keinerlei Rost festzustellen.

Resumee der Schrauberarbeit:

1) Wir bei dir hat auch die linke Scheibenwaschdüse nicht mehr funktioniert. Das Rückschlagventil war vergammelt, Gummidichtung innen aufgequollen. Ausgebaut, mit Preßluft geprüft, ging nicht mehr. Die anderen drei i.O. Werde mögl. alle vier tauschen, wenn ich schon alles zerlegt habe. (Hängt vom Preis ab).

Hier keine halben Sachen machen, also: Quetschschellen mit Beißzange entfernen, RS-Ventile ausbauen, mit Preßluft durchblasen bzw. erneuern. Schlauchstücke und neue Quetschschellen besorgen uns alles wieder fachgerecht einbauen.

2) Pumpe der Intensivreinigungsanlage im Kofferaum defekt. Muß neue kaufen.

3) Hauptpumpe für Scheinwerferreinigung bei 8L-Behälter ausgebaut, zerlegt, gereinigt und in Kriechöl eingelegt. Geht wieder 1a. Nur die Gummikappe für die Stecker ist recht porös. Werde neue einbauen. Gibt allerdings nur als Kabelsatz mit Stecker. Mal sehen was das kostet. Wenn zu teuer, baue ich die alte Gummikappe mit einer ordentlichen Fettfüllung wieder ein. Hätte keine Bedenken.
8L-Behälter ausgebaut, eine Handvoll 6-er Muttern rein und mit ca. 2L-Wasser kräftig geschüttelt, kam jede Menge Dreck raus. Im wesentlichen Ausflockungen von Reinigungsmitteln.

4) Zahnradpumpe für Scheibenwaschanlage vorne im Kofferraum gleiche Behandlung wie unter 3) Geht wieder, wird wieder eingebaut.

5) Rückschlagventile an den Scheinwerferdüsen komplett mit den Düsen ausgebaut. Eine von beiden war fest. Beide mit Druckluft behandelt, jetzt wieder i.O. und dicht. Werde je nach Preis evtl. trotzdem neue RS-Ventile einbauen, da man an die nur nach Stoßstangendemontage herankommt.

6) Schläuche für Scheinwerferreinigungsanlage (16 mm) und für Scheinwaschanlage (6x1 mm) werden nach Bedarf erneuert, einschließlich neuer originaler Schlauchschellen. Die 16-er Schellen sind größtenteils wiederverwendbar, da geschraubt und gute Qualität. Die 6-er Schellen wurden gequetscht und müssen erneuert werden. Möchte wieder die originalen 6-er Schläuche verwenden, da mit Gewebeeinlage und recht haltbar. Bei der Erneuerung von Schläuchen und Schellen wird nicht gespart, da die Sachen nicht die Welt kosten, aber falls nicht i.O. eine Menge Ärger verursachen können.

6) Habe mit PZ Nürnberg telefoniert. Lt. Auskunft sind Teile angeblich sofort verfügbar und kosten nicht die Welt. Werde am Dienstag mal hinfahren sehen was Sache ist.

Hat jemand eine bessere Idee bezgl. Ersatzteilbeschaffung ? Bei VW/Audi sind die originalen Gewebeverstärkten Schläuche nicht verfügbar.

Grüße
Thomas
__________________
911 3,2 Cabrio Bj.86 Motor 930/20
Mit Zitat antworten