Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 13.11.2005, 03:30
jat jat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
jat
Moin,

ich war gestern auf der 997 Vorstellung in Hamburg.

Die Location war sehr eindrucksvoll, eine riesige ehemalige Schiffsbau Halle im Freihafen. Bei der Anfahrt dachte ich erst das Parken würde ja kein Problem sein, im Freihafen mit riesigen Freiflächen. Ha, Pustekuchen, erstmal 20 Minuten Stau vor der Einfahrt weil ungefähr 300 andere Elfer auch parken wollten wo schon 500 Elfer standen. Die restlichen 200-300 Autos waren dann auf Ferrari, Maserati und diverse andere dem Anlass entsprechende Marken verteilt. Das war schon ein Anblick, da war Dinslaken ganz ehrlich ein Witz gegen.

In der Halle gab's dann drei große verhüllte Kästen und eine große Bühne. Auf vier riesigen Leinwänden lief stundenlang ein gut gemachter Image Film zur Historie 911 und der Entwicklung des 997 und an mehreren Fressständen drängelten sich die vermögende und scheinbar beim Abendessen immer zu kurz gekommene Hamburger Wohlstandsgesellschaft. Man sollte meinen den meisten von denen geht es ganz gut, aber wenn's was umsonst gibt werden die Menschen komischerweise immer sofort zu Tieren, das habe ich nie verstanden diese "ist ja umsonst" Mentalität.

Um 22.30 wurde dann unter Begleitung lauter Proll-Klassik (zwei Opernsänger sangen zu Stampfmucke, ich dachte ich bin beim Boxen...das hätten sie sich sparen können) der 997 auf die Bühne gefahren. Ich hätte lieber den Sound des 997 gehört als die merkwürdige Musik, aber man kann es nicht jedem recht mache

Gleichzeitig fielen auch die Vorhänge vor den drei Käfigen und enthüllten drei schwarze 997 und drei silberne 997 S die man im Anschluss ansehen, anfassen und bestaunen konnte. Jeder der Umstehenden war sofort bemüht seinem Nachbarn zu demonstrieren was für ein Elfer Experte er doch ist, alles wurde fachmännisch bewertet und kritisiert, aber auch gelobt.

Und ich muss schon sagen, als ich ihn dann so in echt vor mir stehen sah habe ich mich ein bisschen verliebt. Die Karosserie ist wirklich gelungen, super Frontpartie, schmale Tailie, dicker Hintern, sehr schöne Seitenlinie, nur das Heck hätte natürlich das durchgehende Leuchtband haben können, aber soviel Nostalgie ist eben nicht drin gewesen

Von innen gefällt er mir weniger. Das Leder ist super in der Verarbeitung und Qualitätsanmutung, aber ansonsten sehr viel Plastik in echt schlimmer Qualität, die Innentürgriffe an meinem Smart sind hochwertiger. Das Cockpit ist für meinen Geschmack noch zu sehr 996 und die Mittelkonsole zu sehr Cayenne.

Aber im Gesamteindruck ein wirklich toller 911, jetzt fehlt nur noch der Sound und der Fahreindruck, wobei ich letzteres wohl erstmal nicht bekomme da ich nicht gerade per Du bin mit einem Verkäufer im PZ. Als Zweit-Porsche also durchaus vorstellbar

Als ich dann auf dem Weg nach Hause wieder in meinem 964 saß, bei offenem Fenster dem ruhig vor sich hin brabelndem Motor lauschte, war ich rundum zufrieden, glücklich und im Bewusstsein ein wirklich tolles Auto und nach meinem Geschmack einen der besten Elfer zu besitzen, der jemals gebaut wurde. Ich würde ihn niemals tauschen und hoffe auf noch viele glückliche Stunden im besten Cockpit der Welt

Bilder vom Event

Gruss,
Jat.
__________________
"You dream about it. You decide to get it. Then you enter Kindergarten." (Porsche 911 Werbung)
Mit Zitat antworten