Hallo,
bin zwar kein Chemiker, weiss aber die Schritte von Shell und Aral auch als reine Abzocke zu deuten!
Das Problem sind nicht der Sprit und die diversen beigemischten Zusätze zur angeblichen Leistungssteigerung und schadstoffärmeren Verbrennung, sondern schlichtweg die Einspritzanlagen und die Steuerelektronik der Fahrzeuge.
Unsere Luftis 911+964 sind serienmässig auf den 98 Oktan Sprit beim DME-Kennfeld eingestellt. Dieses Kennfeld kann die angeblichen Vorteile des 'Super'sprits gar nicht verarbeiten, weil es nicht dafür programmiert ist.
Umgekehrt kann das Kennfeld natürlich auch auf 95 Oktan Sprit verstellt werden..bei entsprechender Leistungsminderung. Ich würde ohne DME-Umstellung nicht mit 95 Super Oktan fahren!
Konsequenterweise müssen natürlich ARAL und SHELL gemieden werden, damit die anderen nicht auch noch nachziehen. Bloss wenn bei denen der Umsatz bei Superplus drastisch ansteigt, wirds auch automatisch gleich wieder teurer

gemolken werden wir in jedem Fall!
Hat eigentlich schon mal jemand einen Lufti auf Flüssiggasbetrieb umgebaut? Beim 944er gabs meines Wissens nach mal einen entsprechenden Umbausatz.
Grüsse
Uto