Also dritter Teilstrich steht für 90 Grad (der erste für 0, dann 50. der nächste für 120, roter Bereich ab 150), das ist in der Gegend, wo der Thermostat den Weg zum Ölkühler frei macht. Ab ungefähr 110 Grad geht der Ventilator an (was ich selbst noch nie erlebt habe).
Ich bin am Sonntag in den Bündner Bergen für ein Stück und bei 30 Grad Aussentemperatur ordentlich den Berg hinauf gebrettert. Darauf ist der Zeiger recht schnell in die Waagerechte gegangen und noch ein kleines bisschen weiter und ist dort praktisch verharrt. Das müssten so 105 Grad gewesen sein. Ich gehe mal davon aus, dass auch das noch normal ist.
Bis wohin steigt es denn bei Dir? Auch meiner geht beim Stadtbetrieb in grosser Hitze in Richtung waagerecht. Auf der AB allerdings kann kommen was will, da hängt er unterhalb von 90.
Als mögliche Quellen:
Die Widerstände für den Kühlerlüfter können kaputt sein. Das kommt häufig vor und sollte nach Abmontieren der Stosstange vorne eine Kleinigkeit sein. Auch ein prophylaktischer Tausch schadet da nichts. Die Widerstände könnten auch im Fehlerspeicher stehen.
Der Thermostat für den zweiten Kreislauf hängt fest. Dann darf es aber vorne am Kotflügel erst gar nicht richtig warm werden. Beim 993 sitzt der Thermostat unterhalb vom Öltank vor dem rechten Hinterrad, wo der lange Ölfilter sitzt. Beim 964 dürfte das kaum anders sein. Zu erreichen von unten.
Abgeknickte Leitungen, weil falsch aufgebockt?
Verstopfungen (dann dürfte aber der nächste Ölwechsel überstfällig sein...)
Kaputte Anzeige?
Viele Grüsse
Felix
|