Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.11.2005, 00:46
Benutzerbild von scuderia enzian
scuderia enzian scuderia enzian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: 9000 St. Gallen
Beiträge: 268
scuderia enzian
Hallo Axel

Eine genaue Kostenerstellung ist hier via Net sicherlich nicht möglich. Kann Dir aber versichern, dass die 5000.00 nicht stimmen werden!!!

Gemäss Deiner Laufleistung musst Du sicherlich alle Köpfe überarbeiten und alle Ventile ersetzten. Dabei auf die Drehzahlfesten Federn und Ventilteller bestehen, da diese nicht viel teurer sind.
Spezialisten werden diese selbstständig einbauen, beim PZ bin ich mir nicht so sicher.

Porsi hat die richtige Andeutung gemacht: bau auf 3,4 Liter auf mit den Speziellen Kolben von Mahle.
Nur den Wechsel des defekten Teils wäre mir zu unsicher, und die Hauptarbeit müsste im schlimmsten Falle nochmals gemacht werden.

Sollte die Kurbelwelle Schaden genommen haben, sehe ich die ganze Übung eher im Bereich 12'000 bis 15'000 Euronen!!

Die meisten Kosten werden noch kommen, wenn zusätzliche Teile anstehen: z.B. Kupplung - dürfte die 2. drinnen sein, welche auch bereits wieder 50'000 runter hat?

Alternativ wäre ein komplett revidierter Austauschmotor. Hier kämen die Kosten sicherlich 1/3 tiefer, aber Du weisst dann nicht wie seriös die ganze Sachen gemacht worden sind.

Occasionsmotoren mit 100'000 KM sind nur eine Notlösung, sollten "nur" um die 5'000 Euro zur Disposition stehen.

Du hast mein Mitleid, da ich einmal vor der gleichen Situation gestanden habe. Mein Entschluss, die Revision selbst zu tätigen - mit Hilfe Roitmayer, München - und die Gelegenheit ein paar PS'chen mehr zu haben bereue ich bis Heute nicht!

Gruss, scuderia enzian
__________________

Mit Zitat antworten