Hi
zwischen dem E- und S-Motor gibt es viele Unterschiede... Der S-Motor hat z.B. einen zusätzlichen Ölkühler und es wurden diverse Maßnahmen zur Drehzahlfestigkeit vorgenommen.
Die Enspritzanlagen vom E und S sind meines Wissen gleich. Somit könnte man tatsächlich von einem kastriertem S sprechen.
Beim E musst Du aufpassen, daß Du nicht vorne hydropneumatische Federbeine drin hast, die gabs für den E als Option zu bestellen und war für besonders komfortbetonte Elferfahrer gedacht. Das ist zwar sehr selten, aber sicher ist sicher (wer will das schon heute noch).
Ansonsten hatte der E und T die Boge-Dämpfer und der S Konis.
Es gibt natürlich noch mehr Unterschiede zwischen E und S, z.B. hatte der S immer 5-Gang, beim E wars nur ne Option. Andere Unterschiede wie die Hackmesserfelgen für den 73er E sind sicher schon bereinigt worden...
Targas sind schon etwas weicher wie Coupes, aber wer hat Dir bitte erzählt, daß die zum Flott-Fahren nicht taugen? Targas in gesundem Zustand lassen sich sehr wohl flott bewegen und 90% aller Elferfahrer merken die "Weichheit" eines Targas gar nicht. Aber im Zweifelsfalle doch lieber ein Coupe, wenn man nicht unbedingt offen fahren will. Außerdem sind Coupes billiger und leichter zu finden.
Also noch was, aber ich will Dir den E nicht schlechtreden: Für 25-30t Euro bekommst Du eigentlich schon einen sehr guten 2,4 S. Ich würde, wenn ich soviel Kohle für ein Auto ausgeben könnte, auch speziell nach einem aus dem Baujahr 72 suchen, die haben noch die Chrom-Hupengrills und -Blinkergläser und den seitlichen Öltank. Das macht die Autos begehrter wie die 73er. Eine E würde ich bei der Summe nur nehmen, wenn einer in außerordentlichem Zustand angeboten würde. Ein S geht schließlich deutlich besser wie ein E. Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst eintscheiden.
Grüße
Winnie
|