Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 25.08.2005, 02:08
Dirk911 Dirk911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Witten
Beiträge: 56
Dirk911
Beitrag

Hallo zusammen,

das Thema hat mir einfach keine Ruhe gelassen, zumal ich an den weniger auffälligen Stellen (seitlich unterhalb der Gummischweller, Heckschürze usw.) bei genauem Hinsehen immer noch vereinzelt die von Manfred angesprochenen Ränder gesehen habe).

Also habe ich meine alten Chemiekenntnisse rausgekramt und einen Versuch mit ca. 5%er Essigsäure gemacht. Die verd. Essigsäure habe ich mit einem Blumensprüher (durch die Vernebelung hat man eine enorme Reaktionsoberfläche) direkt aufgesprüht.

Das Ergebnis war verblüffend, der Kalk wird augenblicklich gelöst (man sieht es an einem leichten aufschäumen) so daß man direkt nach dem einsprühen mit Klarwasser (am besten HD-Reiniger) nachspülen kann. Ich bin dabei schrittweise vorgegangen (erst linken Kotflügel eingesprüht / abgespült, dann Kofferraumhaube usw.) so daß die Essigsäure max. 10-20 Sekunden auf dem Auto war. Anschliessend habe ich dann den Wagen neu eingewachst. Soweit ich es sehe sind wirklich ALLE Kalkränder verschwunden.

Ein paar Worte zum Einfluss der Essigsäure auf den Lack: Ich denke das selbst bei unbehandeltem Lack eine (wenn überhaupt auftretende) negative Wirkung geringer sein sollte als eine Fahrt durch "saueren" Regen. Essigsäure ist eine schwache Säure und durch das direkte nachspülen ist praktisch keine Einwirkzeit vorhanden. Wenn der Wagen vorher eingewachst wurde sind meiner Meinung nach überhaupt keine Schädigungen zu befürchten, da die Essigsäure den Lack überhaupt nicht erreicht. (Bei der Bienenwachsgewinnung wird Essigsäure für die Wabenhygiene verwendet). Inwieweit Essigsäure Versiegelungen (wie Protech) angreift kann ich nicht sagen, da ich keine Ahnung habe wie diese sich zusammensetzen. Aber dies ist wie gesagt nur meine Meinung zur Essigsäureanwendung. Ich bin für meinen Teil mit dem Ergebnis hochzufrieden.

Viele Grüße,

Dirk *der dem 03.07. wesentlich entspannter entgegensieht*
Mit Zitat antworten