Einzelnen Beitrag anzeigen
  #32  
Alt 20.11.2005, 00:55
jubiduxl jubiduxl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Fellbach
Beiträge: 1.190
jubiduxl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von c1targa
@Eddie:
Ohne Dir, Deinem Berufstand oder anderen Berufsständen nahetreten zu wollen halte ich es für völligen Quatsch vom Beruf des Vorbesitzers auf den Zustand des Wagens schließen zu wollen.
Das bringt allein ein lückenloses Scheckheft in Verbindung mit einer technischen Prüfung des Fahrzeugs in der Werkstatt. Am besten noch in der in der das Fahrzeug bekannt ist.

Ich kenne sowohl Vollchaoten als auch absolut vernünftige Leute unter Ärtzen, Bankern, Malern, Zimmerleuten, Sachverständigen, Ingenieuren, Maurern, Bertiebswirten, Kaufleuten, Optikern, Pädagogen, Piloten, etc., etc., etc. ...

@c1targa: ich hatte kein scheckheft zu meinem C1, hatte keine möglichkeit der techn. prüfung, habe ein optisches wrack vor mir gesehen....und habe freilich nach "worst case" - einstufung das fzg. bezahlt. also sehr wenig, wobei ich sicher bin, daß 90% aller interessenten den wagen gar nicht genommen hätten, egal um welchen preis!, wenn sie ihn gesehen hätten und die eckdaten dazu...er hatte 247000 km.

2 wochen intensive, aufbereitende arbeit und kosmetik später stellt sich heraus, daß es sich um eine technische perle handelt, die schwer zu toppen ist! (glaub mir, ich kann das inzwischen beurteilen... und ich versichere hiermit, daß ich ihn niemals mehr anbieten werde!, daher also auch keine werbung dafür mache)

was also hätte mir das scheckheft gebracht? es hätte mir die angst nicht genommen, eventuell vor einem 250000 - km - wrack zu stehen, das eben auf grund von ein paar stempeln im scheckheft "schriftlich dokumentiert" gewartet wurde... , wäre dadurch das auto mehr oder weniger wrack, frag ich dich?

daher meine unmaßgebliche meinung hierzu: es geht ums auto, nicht ums schmückende beiwerk! punkt! scheckhefte sagen mir nichts über den aktuellen zustand eines autos aus. das macht immer noch das auto selbst, und nichts anderes...und wenn ich nicht schon alle varianten erlebt hätte, wäre ich mir dessen nicht so sicher, wie ich es eben jetzt bin nach allem lehrgeld und überraschungen der letzten jahre.

nimm das beispiel von dieters fat lady: 270000 km, geht wie´s schnitzel, sieht aus wie neu und hat höchstwahrscheinlich die letzten jahre kein PZ gesehen und keine dokumetation, was daran gemacht wurde...oder thorsten subtils auto: 180000 km und ich bin sicher: perfekt! wie sieht sein scheckheft aus?

ciao
harry
Mit Zitat antworten