Hallo,
das ist ein sehr interssantes Thema, ich versuche mal zusammenzufassen was ich als "noch nicht Porsche Fahrer" gelernt habe:
1. Auch bei niedrigem km Stand kann man Pech haben, es kommt darauf an wer, wie gefahren ist und wie gewartet wurde. Beides kann ein Käufer überhaupt nicht oder nur sehr eingeschränkt beurteilen. Der KM Stand hat aber massive Auswirkungen auf den Kaufpreis.
2. Ein Händler könnte zwar sehr genau prüfen, aber erst wenn er den Wagen schon angekauft hat. Die Kosten hierfür muss er über den Verkaufpreis wieder reinholen. Wenn dann noch alles ausgetauscht wird was Probleme machen könnte wird der Preis so hoch das den dann wieder keiner bezahlen will.
Fazit: Geiz ist **** bei gleichzeitiger Vollkaskomentalität klappt nicht.
Wie ist denn eure Meinung zu meiner "Suchstrategie" für meinen Zukünftigen:
-nach einem sonst "guten" mit hohem Kilometerstand suchen der ja dann wesentlich günstiger als einer mit geringen KM sein sollte. Prüfen was geht und den Rest als "Blackbox" betrachten.
-Zum Porsche Schrauber bringen und die "Blackbox" aufmachen lassen:
Variante 1:
Alles ok nicht viel zu machen =guter Kauf und die Kosten für die Werkstatt waren zur Beruhigung

.
Variante 2: Es gibt richtig Arbeit, die Differenz zum Preis eines mit wenig KM geht an die Werkstatt = man weis was man fährt und es sollte keine großen Überraschungen geben.
Was sollte den mindestens eingeplant werden wenn's richtig was zu tun gibt, reichen da € 10,000.
Freue mich über jeden Tipp.