Hallo,
@Ralf: Die Marke wird des öfteren auch bei anderen Fahrzeugen erwähnt. Inwieweit es ein Fahrzeug in zwei Stücke reißen kann, hängt wie erwähnt auch von der Unfalldynamik an sich ab. Dies läßt nur indirekt einen Rückschluß auf die Geschwindigkeit (absolut) zu, die beim Porsche verhältnismäßig gering gewesen sein könnte (nicht muß).
@Tobias: Im Gegensatz zu Deiner Äußerung, nämlich, daß der Azubi für sein Verhalten angeblich bezahlt hat, hat die Zeitung wertfrei geschrieben.
Solch eine Äußerung finde ich echt daneben. Oder warst Du Zeuge des Unfalls? Stell Dir vor, die Trauernden lesen das und stell Dir vor, irgendein Teil der Lenkung wäre (vorher!) gebrochen oder abgeflogen. Wäre das nicht auch denkbar? War es nicht auf einem Stück Gerade? Gut, auch da kann man abfliegen.
Aber, die Kontrolle über ein Fahrzeug verlieren, heißt nicht, daß man ein Verschulden trägt. Dies bitte ich im Allgemeinen in Zukunft zu berücksichtigen.
Gruß Guido
|