@Tobias: Im Gegensatz zu Deiner Äußerung, nämlich, daß der Azubi für sein Verhalten angeblich bezahlt hat, hat die Zeitung wertfrei geschrieben.
Solch eine Äußerung finde ich echt daneben. Oder warst Du Zeuge des Unfalls? Stell Dir vor, die Trauernden lesen das und stell Dir vor, irgendein Teil der Lenkung wäre (vorher!) gebrochen oder abgeflogen. Wäre das nicht auch denkbar? War es nicht auf einem Stück Gerade? Gut, auch da kann man abfliegen.
Aber, die Kontrolle über ein Fahrzeug verlieren, heißt nicht, daß man ein Verschulden trägt. Dies bitte ich im Allgemeinen in Zukunft zu berücksichtigen.
Gruß Guido[/quote]
Hallo Guido!
Ich kenne die Stelle, dort darf man man maximal 70 km/h fahren. Die Annahme, dass er deutlich zu schnell war, lässt sich aus der Schilderung des Unfallhergangs ableiten.
Zitat: Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Porsche in zwei Hälften
gerissen, der 21-jährige Fahrer erlitt tödliche Verletzungen. Das
Vorderteil des Sportwagens schleuderte über die vier Fahrbahnen und
landete nach etwa 30 Meter in der gegenüberliegenden Böschung. Der Audi
wurde durch die Wucht des Anstoßes rückwärts die angrenzende Böschung
hinabgedrückt.
Auch wenn ich Dich natürlich gerne als moralischen und unfalltechnischen Lehrmeister betrachten will, wundere ich mich schon etwas über Deinen Eifer.
Gruß
Tobias
__________________
www.netmotor.de - die Homepage für den Porsche 911 Carrera 3,2
|