Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 26.01.2003, 11:19
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Beitrag

hallo dju (hast du auch einen richtigen namen?),

Mir geht es insbesondere darum, ob sich in den Brennkammern innerhalb von 3 Monaten Rost/Korrossion bilden kann oder ob das gar nicht sein kann

richtig ist, dass die brennkammern teilweise offen sind, weil immer einige ventile offen stehen. richtig ist auch, dass da wegen eines hauchdünnen ölfilms so schnell nichts korrodiert. richtig ist aber auch, das ein öllappen im auspuff kein aufwand und eventuell doch hilfreich ist, je feuchter die behausung, desto eher.


aber vielleicht kann ein monatlicher Warmlauf ja nicht schaden?

also er wird’s überleben, aber eine gefallen tust du ihm jedenfalls nicht. erstens sind kaltstart immer verschleißintensiv, schlimmer ist aber, das er sicher nicht warm genug wird, um kondensatbildung zu verhindern. also lass es.

Zum Starten im März habe ich mir vorgenommen, zunächst die Benzinrelais rauszunehmen

das kannst du dir getrost schenken, weil die motoren auch nach längerer standzeit mit der ersten drehung öldruck aufbauen. jedenfalls ist das bei meinem so und der hat jetzt auch die 100tkm überschritten. achte einfach mal drauf, wann nach dem start der öldruckzeiger hochgeht, wird genauso sein.


die winterschlafdiskussionen hatten wir schon mehrfach hier. was mich etwas wundert ist, das nie der tipp kam, den motor ca. 1x monatlich von hand etwas weiter zu drehen, damit nicht immer dieselben ventilfedern belastet sind. ich machs zwar auch nicht, aber ich finde den gedanken jedenfalls nicht völlig absurd.


grüße,

guido
__________________
Mit Zitat antworten