Hallo,
die Kleberreste sollten mit Verdünnung abgehen. Allerdings ist es ein ewiges Gerubbel.
Da Du nichts zu verlieren hast, solltest Du es mal Cola versuchen, irgendwo hier im Forum hat mal jemand versehentlich Cola in seinen FußraumTeppich geschüttet, und dabei festgestellt, daß das Zeug den Kleber gut anlöste.
Um die Roststellen zu beseitigen, empfehle ich ausdrücklich keine Wundermittel. Das Beste wird immer noch eine gründliche Entrostung mittels "Drahtbürste auf Flex" oder "Sandstrahlpistole" sein.
Allerdings kommst Du unter den Falz nicht drunter, und da ists auch öfter mal rostig. Hier kann man mit etwas Fertan behandeln, ist zwar meiner Meinung nach die zweitbeste Lösung, aber an dieser Stelle wenigstens eine anwendbare Lösung.
Keinesfalls würde ich empfehlen, Farbe direkt auf die rostigen Stellen zu streichen, auch wenn Hammerite das in der Werbung verspricht. Wir haben es hier mit Blechteilen aus dem Karosseriebau zu tun und nicht mit den Streben des Eifelturmes. Dort wird tatsächlich über alles drübergestrichen. Außerdem verspricht Hammerite in der Werbung ja nur, daß man über Rost drüberstreichen kann, nicht, daß es gegen den Rost was unternimmt
Eine weitere dauerhaft vorbeugende Maßnahme stellt die lösbare Befestigung der Leisten dar.
Ob das was ich bei meinem 3,2 gemacht habe, auch bei den Edelstahlleisten geht, weiß ich nicht, aber ich habe die Gummileisten mit Magnetfolien beklebt und kann nun die Gummileisten schnell abnehmen und wieder befestigen. Ein Problem dieser Einstiegsschutzleisten ist nämlich, daß sich dort drunter tagelang die Feuchtigkeit hält (daher auch die Rostbildung).
So kann ich die Gummileisten nach der Wagenwäsche oder einer Regenfahrt abnehmen und schnell ans Garagentor werfen. Somit kann die Geschichte gut abtrocknen.
Suchtip im Forum "Rost am Schweller" oder "Magnetfolien".
Gruß
Jürgen
www.ingbilly.de