Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.11.2005, 01:30
Benutzerbild von Marc-heckschleuder
Marc-heckschleuder Marc-heckschleuder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.029
Marc-heckschleuder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
In meiner schlauen Datenbank (www.heckschleuder.de) habe ich folgendes gfeunden. Klingt aber komplizeirter als Harrys Ansatz.

Lenkwelle Kugellager oben demontieren

Problem:
Zwischen Lenkwelle und oberes Kugellager ( Teile Nr. 911 347 77 102 ), welches direkt hinter dem Lenkrad sitzt befindet sich ein Kunststoffteil als vermutlich Gleitschutz zwischen Lenkwelle und Kugellager. Gehört dieses Kunststoffteil ca. 3 cm breit mit zum Lieferumfang des entsprechenden Kugellagers ? Dieses ist vermutlich durch jahrelange Belastung zerbrochen. Dadurch lasst sich das Lenkrad horizontal bewegen. Den Kunststoffring konnte ich in der Teileliste nicht gesondert finden.
Wie bekomme ich das Kugellager ausgebaut ohne die ganze Lenkwelle ausbauen zu müssen ?

Lösungsansatz:
Hi,
das gleiche Problem hatte ich auch schon! Habe mir an der Porsche-Theke gleich das kl. Kugellager bestellt, war ja nicht so teuer (30 EUR dürfte sop hinkommen). Zuhause dann das alte verschlissene Kugellager raus, aber wie? Alles versucht, Kugellager aufbohren, Abziehwerkzeug einsetzen etc etc. geht alles nicht - alles ganz hartes Material, habe viele Bohrer abgebrochen ......
Im PZ haben die gesagt: das ganze ausbauen, die meinten die ganze Befestigung am Armaturenbrett usw. - Patentschrauben/Vernietungsschrauben aufbohren ... eine Heidenarbeit mit Zündschloss ausbaunen usw.
Also, eine bessere Lösung mußte her!!!
Habe dann an das freigelegte Kugellager (hier der äußere Ring) sensibel zwei Blozen schweißen lassen (also kl. Gewindestangen bzw. Schauben ohne Kopf). Diese angeschweißten Bolzen habe ich dann mit einem Abziehgerät (od. wie heißen die Dinger) über die Lenkwelle (mittig) abgezogen. Das Kugellager ging fabelhaft raus! Das neue Kugellager habe ich dann mit einer goßen Nuß und einigen "Hammerschlägen" an die entsprechende Stelle gebracht - tadellos!
Auf den pelikan-Seiten steht das Problem auch beschrieben, da wurde auch ein kl. Reparaturring angefertigt, der zw. Welle und Kugellager (aslo das alte) eingesetzt wurde.
Ich würde noch einmal so verfahren, wie ich es gemacht habe, hast Du erst die Bolzen am Kugellager zum Halten gebracht (geht nur mit abschweißen/ein bischen anpunkten), "hast Du gewonnen und kannst das alte Kugellager auch wirklich ersetzen - saubere Lösung!"
__________________
WWW.HECKSCHLEUDER.DE


[...]Sie haben einen Porsche gewählt.
Aus dieser Wahl darf man auf einen erfahrenen Automobilisten
besonderer Klasse schließen. Faires Verhalten auf der Straße,
Umsicht, Können und technisches Interesse sind Ihnen eigen.[...]
(911 SC Handbuch, '78, Copyright Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG).
Mit Zitat antworten