Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.11.2005, 04:40
Benutzerbild von eso
eso eso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2004
Ort: Köln
Beiträge: 67
eso
hi micha!

das mit dem eigenimport habe ich auch schon überlegt, allerdings wieder verworfen, aus einer ganzen reihe von gründen. mein gedanke war, einen oldtimer (ca.29jahre+restaurationszeit) zu importieren.

der wichtigste punkt ist, ob du selbst das auto in den staaten kaufen willst und selbst zum hafen fährst.
idealerweise solltest du dann aber im auto sitzen bleiben bis du in amsterdam bist

von hier aus ein auto zu kaufen, was du weder jemals gesehen hast, noch einschätzen kannst, ob der händler vertrauenswürdig ist, gleicht einem glücksspiel... mit vergleichbaren chancen.

du wirst auch hier in d fahrzeuge finden, die von händlern aus den staaten importiert wurden. dabei hast du den vorteil, daß du dich mit dem ganzen papierkrieg nicht herumärgen mußt, sondern dich meist nur noch um die zulassung hier bemühen mußt.

die einzige wirkliche alternative ist ein freund oder verwandter in den usa, der idealerweise automobilen sachverstand mitbringt.

ein weiterer punkt auf der "zu bedenken"-liste ist noch, daß auch die amerikaner gute autos durchauserkennen ergo auch nichts zu verschenken haben.

hope it'll help
eric
__________________
ich brauch da noch ne dichtung...
Mit Zitat antworten