Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 25.11.2005, 22:49
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
GoMo,

also, die Leisten lassen sich einfach abziehen und beliben dabei auch unbeschädigt. Inzwischen habe ich es geschafft, die Kleberreste fast abzubekommen.
- Fön: kannste vergessen
- Butter (habe ich in meiner Verzweiflung tatsächlich probiert): kannste vergessen
- Öl: kannste vergessen
- Speziallösemittel: kannste vergessen
- sonstige Sachen wie Verdünnung, Nagellackentferner, diverse Öle etc.: kannste vergessen.

Die ganze Sache wurde zur üblen Handarbeit: Schraubenzieher mit Stoff gepolstert und im flachen Winkel millimeterweise das alte Klebeband abgepopelt. Danach noch großzügig mit Bremsenreiniger eingeweicht, dann die Fingernägel eingesetzt und abschließend drüberpoliert. Die Reste sind immer noch nicht vollständig beseitigt - reicht aber als Vorabeit für die neuen Leisten aus.
Die Roststelle wurde mit Fertan behandelt und dann mit einem schwarzen Teufelszeug, das aus den USA kommt (bei uns nicht zugelassen) und im Bootsbau zum Schutz von Metallen eingesetzt wird, konserviert.
Am WE kommen dann die neuen Leisten drauf und wehe, wenn da was nicht klappt. Dann drehe ich vollständig am Rad.

Stefan
Mit Zitat antworten