Hallo Wolfgang,
habe vor gut 2 Wochen mit Switzöl angefangen, und 2 Autos komplett behandelt (nur Lack).
Dauer jeweils etwa 2-3 Stunden, aber mit Pausen. Habe das Paintrubberset, Cleaner Fluid Medium und normal und das Saphirwachs verwendet. (so nebenbei, der Felgenreiniger ist auch genial!)
Mit dem Paintrubber, einer Knetmasse, bekommst Du prima Auflagerungen (Insekten, etc) vom Lack. Auch Fremdlackspuren, die scheinbar in der Lackoberfläche liegen gehen damit ganz gut weg. Die Anwendung ist einfach, nur einsprühen und die Knete bewegen bzw. andrücken. Allerdings hinterlässt die Knete leicht Schlieren, besonders, wenn das Zeug antrocknet, oder Du sie auf trockenen Lack anwendest.
Das Cleanerfluid entfernt diese jedoch problemlos. Nach meiner Erfahrung, würde ich das Cleaner fluid medium empfehlen. Die Abrasivität ist minimal, gefühlsmäßig immer noch unter anderen Polituren, und die Anwendung geht etwas leichter von der Hand. Der Cleanerfluidverbrauch ist relativ hoch, die Flasche wird so nach 5 mal leer sein. Beim Cleanerfluid medium konnte ich besser erkennen, ob kleine Kratzer schon herauspoliert sind als beim normalen CF, beim normalen hatte ich an Stellen, wo ich nicht fleißig genug war einen minimalen Grauschleier, beim medium nirgends. Die Nachbarn werden denken, dass Du Dein Auto mit Cacaobutter einreibst, aber das macht nichts, denn es lohnt sich wirklich. Dach dem abreiben mit einem frischen Handtuch war bei unserem Astra (Versuchsträger) der Lack so glatt, dass man das Handtuch von der Motorhaube rutschen lassen konnte. Diesen Arbeitsschritt musst Du so perfekt wie möglich machen, da das Wachs nichts mehr abträgt, auch keinen Grauschleier.
Das Wachs ist zwar fest in der Dose, lässt sich jedoch überraschend leicht auftragen (hatte das Wachspad dazu, also nicht per Hand). Habe das ganze 10 Minuten einziehen lassen, und dann mit dem Wachstuch, einem Mirofasertuch abgerieben. Denke, dieses Tuch ist ein absolutes muss. Damit muss man nur wenige Male über eine Stelle fahren, fast ohne Druck, und der Wachsüberschuss ist im Tuch, wobei das Tuch sich erstaunlicherweise überhaupt nicht verfärbt, der Lack also nicht angegriffen wird.
Laut Swizöl steigert sich der Glanz, wenn Du danach das Auto 3 Stunden in die Sonnen stellst, das kann ich bestätigen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Swizöl ist zugegeben sehr teuer, aber auch sehr gut. Der Zeitaufwand ist hoch, wobei die meiste Zeit und Kraft darin besteht die Spuren der Jahr aus dem Lack zu bekommen (Cleaner Fluid). Dies ist aber mit anderen Produkten nicht leichter. Das eigentliche Waxen ist in meinen Augen erheblich einfacher und leichter, einreiben 5 Minuten, polieren 15, allerdings trägt das Wachs nichts mehr ab, bedarf also einer möglichst perfekten Vorbehandlung. Der Wachsverbrauch ist minimal, in meiner Dose fehlen jetzt keine 2mm.
Langzeiterfahrungen habe ich noch nicht, wäre interessant, wenn jemand wüsste, ob man nach dem waschen nachwachsen kann, oder man vorher wieder besser mit dem Cleaner Fluid ranmuss.
Stephan
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
|