Thema: Lackpflege
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 16.07.2003, 13:01
targafranco targafranco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 104
targafranco
Beitrag

daniel996 und remo,

wenn ihr die runden fleckigen "dinger" meint, die gehen weg.
also mit dem swissöl ist das so: die cleanerfluids (in 3 stufen, strong, medium und cleaner fluid, am besten noch in verbindung mit dem paintrubbers) holen alten dreck, wachse und was auch immer unseren lieblingen auf den lack gegangen war, da runter. man spürt bei jedem arbeitsgang die verbesserung, und kleinere kratzer und wirklich alten dreck, an den man meiner auffassung nach mit anderen mitteln nicht rankommt, bekommt man damit weg. wie gesagt wenn wir von scheckigen flecken sprechen die gehen auch weg. scheuerflecken und steinschläge und kratzspuren anderer lackreiniger oder politurbemühungen natürlich nicht. danach ist der lack nahezu "jungfräulich" sauber und bereit für das wachs, was dann der oberfläche wieder die "tiefe" und den glanz verleiht...
der zauber an dem wachs ist der hohe anteil an natürlichen wachsen eines südamerikansichen baums, welches auch pflegend wirkt.

hey, bin kein mitarbeiter von swissöl wollt ich nur mal sagen ...

frank

ach ja: fast müssig zu sagen, dass das wasser danach auf der oberfläche abperlt, dass es eine freude ist. hab aber auch einen nachteil entdeckt:
man entdeckt plötzlich stellen der nachlackierung oder ob das daran liegt, dass das auge geschärft wird bei der arbeit?

Mit Zitat antworten