Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 04.08.2004, 10:46
Tom Sch
 
Beiträge: n/a
Das mit dem Umbauen vor der HU war eigentlich auch nur als "schlechter" Scherz gedacht, jedoch wir bei allen angebotenen Kunststoffteilen nie auf eine ABE/Gutachten/Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ähnliches verwiesen Daher stellt sich die Frage der Legalität doch irgendwie automatisch
Versteht mich richtig, mir persönlich ist das sch... egal, ich möchte nur (nicht schon wieder) ohne Versicherungsschutz und ständig mit den Bu...n im Nacken herumfahren. Nebenbei wurde ich letzte Woche 3mal wegen meinem Klappenauspuff aufgehalten und mußte die Herren immer von der Legalität überzeugen, selbst der Hinweis auf ein eingetragenes Standgeräusch von 109dB hätte beinahe nicht geholfen
Der Arbeitsaufwand ist mir irgendwie schon bewußt, ich hatte den Spaß schon einmal bei einem Alfa GTV V6 - der war aber rostmäßig deutlich schlimmer als ein etwas neuerer Porsche. Daher hätte ich ja auch gerne ein Grundfahrzeug mit etwas Zink auf dem Blech, das Entlacken und entfernen des Unterbodenschutzes sowie der Dämmaterialien sollte sich dann chemisch machen lassen (so zumindest die Theorie und die Aussage der Firma).
Nebenbei läuft ja auch die Idee ein bereits (teilweise) umgebautes Fahrzeug zu kaufen, solche Dinger werden ja auch bei mobile angeboten und dann gibts da ja auch noch die Firma Patutschnik...
Wie Ihr seht bin ich im Moment genauso verwirrt wie am Anfang, nun lass ich mich dann mal von Riedenburg überraschen
Mit Zitat antworten