Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 11.12.2005, 03:53
Benutzerbild von Blondi
Blondi Blondi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Solingen
Beiträge: 24
Blondi
Hi Ulrich,

auch ich würde sagen.... ansehen und genau hinterfragen ! Wenn Fahrzeuge so lange abgemeldet stehen sind Standschäden oft schnell zu erkennen. Ich habe da ein wenig Erfahrung. Nicht mit meinem 11er, aber mit meinem anderen Oldtimer.

Warum legt man so ein Fahrzeug für 7 Jahre still ? Unterhaltskosten ? Glaube ich kaum, da die Versicherung für ein solches Fahrzeug mit 220,40 (HP) und die Steuer mit ca. 330€ (pro Saison) doch eher preiswerter als Standschäden sind.

Eine Vollkasko mit 1000SB kostet auch gerade mal 173,70 € !!! Wer sich so etwas nicht leisten kann....... kann meiner Meinung ein Auto auch nicht vernünftig pflegen.

Sein ungefähres Preisziel oder eher sein Wunsch ist mit 15,5 K ja in der Rechtsanwaltsdrohung ersichtlich. Der Wagen steht in meiner Heimatstadt... laß mich doch mal den Namen des Besitzers (per email) wissen. Sind jetziger Besitzer und letzter Fahrzeughalter im Brief die selbe Person oder verscheuert da einer nur das Fahrzeug eines anderen ?

Ach ja, ein 77er Carrera 3,0 steht mit 18.600 als Zustand 2, 13.900 als Zustand 3 und 7.700 € als Zustandsnote 4 in der Classic data Liste. Mit Standschäden ist ein Zustand 2-3 meiner Meinung nach keinesfalls zu erreichen.

Über die Vorteile/Schwächen dieser Version gegenüber dem 1977 darauf folgenden 911SC 3,0 kannst Du im Forum das ein oder andere lesen.

Gruß, Dirk
__________________
Konzepte wecken Emotionen....
Mit Zitat antworten