Hi!
Du wirst nicht umhin kommen,Dein Auto zu dem umzubauen/anzunähern,was man
im Wohnzimmerbereich 3-Wege-Boxen nennt.
Was krass auffällt ist immer wieder der "dünne" Sound.
Einfach nachvollziehbar,wenn man nachverfolgt,auf welches Volumen
die Hifi-Boxen im Wohnzimmer zurückgreifen können
und welches Volumen Dir im Fahrzeug zur Verfügung steht.
Mit Volumen ist primär der Resonanzraum gemeint.
Der Resonanzraum,den primär die tiefen Frequenzen (Bass/untere Mitten)
benötigen.
Somit verwendet man die Gegebenheiten im Fahrzeug so,
daß der Resonanzraum,über den die Wohnzimmer-HiFi-Boxen verfügen,
irgendwie emuliert wird.
DAS ist die Maxime,wenn man Klang im Auto erzeugen will.
Der Effekt der Stereophonie ist ohenhin dem Mitten-und Höhen-Bereich
vorbehalten.
Dieser Bereich benötigt aber keine Resonanzräume.
Ergo bleibt es beim Bass/untere Mitten-Bereich,um den man sich kümmern muss.
Dieser Bereich wird als Wärmebereich/Druckbereich -nicht gehört-
sondern mehr empfunden.
Und hat den Vorteil,daß er richtungsunabhängig ist,weil das Ohr
immer ortungsunfähiger ist,je tiefer der Ton geht.
Die Frage von Verstärkerleistung stellt sich erst nach der Lokalisierung
von Resonanzräumen im Fahrzeug.
Gruß
Artur
|