QUOTE=jubiduxl]@frank
und die alles entscheidende frage ist doch:will denn der händler mit aller Macht aus seiner Gewährleistungspflicht raus, mit einfallsreichem Passus im Vertrag, oder mit was auch immer?? Oder stellt er sich seiner Verantwortung gegenüber seinem Kunden und seinem - hoffentlich - professionell ausgeübten Job, und zwar aufrecht stehend und auch einem Vertragspartner gegenüber, der das nötige Augenmaß bei aller Gewährleistung nicht verliert?
Wenn dieses beidseitig nötige, offene Miteinander und die Fähigkeit, den Vertragspartner einschätzen zu können, eintritt, bedarf es keinerlei Schreibkram, glaube ich...das ist dann schmückendes Beiwerk.
ciao
harry[/quote]
@harry
hast völlig Recht.
Hab hier in Hamburg gleich um die Ecke am Flughafen (kennst du bestimmt) einen befreundeten Porsche-Händler. Habe dort über die Jahre zig Porsche durchgehen sehen (und meine auch dort gekauft). Zwischen Einkauf und Verkauf steht ein Kraftakt. Alleine Der Einkauf von 11èr erfordert eine riesen Erfahrung und ist trotzdem immer ein Risiko.
Die erste Aufbereitung erfordert schon eine große Logistik (gute Beziehung zu freien Werkstätten ist unerlässlich). Welche wechselt z.B. mal schnell die Kupplung,oder Lenkgetriebe usw.(kostet alles Geld).
Danach die Verkaufsgespräche. Keiner kauft einen Porsche im vorbeigehen, die kommen Tage bzw. Wochenlang in den Laden und wollen alles wissen
(Ist ja auch ihr gutes Recht, hab ich auch so gemacht). Da muß man als Verkäufer ein hohes Maß an Geduld mit bringen (auch nach der 500`sten Frage).
Hat sich der Käufer durchgerungen, kommen die Sonderwünsche (z.B. Nach-od. Neulackierungen, andere Felgen, andere Innenausstattung usw.) . Danach die Endkontrolle (Zündkerzen, Ölwechsel usw.)
Aus diesen ganzen Faktoren kann man eigentlich erst den Kaufpreis für einen dann wirklich guten Elfer ermitteln, und der ist dann natürlich erheblich höher als der Einkaufspreis. Mit 2000€ Spanne kommt man da nicht weit.
Fazit:
Elfer-Verkäufer ist bestimmt ein schöner Beruf, aber Stress pur und das an 7 Tagen. Außerdem muss sehr, sehr erfahren sein, sonst geht da garnichts.
Der gerechte Umgang mit Kunden im Beanstandungsfall macht den wirklich guten Verkäufer aus.
bis dann
Frank
|