Hallo Oliver,
Fahrwerk ist beim 11er eine Geschichte für sich. Ich habe schon einiges in dieser Richtung bei Frontmotor-Hecktrieb-Fahrzeugen gemacht, beim Porsche lerne ich gerade neu.
Zuerst einmal halte ich persönlich das 10mm Sportfahrwerk vom 996 für garnicht mal schlecht, es hilft ungemein den Wagen richtig kennen zu lernen - wenn das Fahrwerk richtig eingestellt ist. Das ist schon eine Kunst für sich. Zu leicht am Heck kann vom Gefühl her gut sein, aber dann stimmen die Einstellungen nicht ganz.
Schwierig wird es dann, wenn man ein anderes Fahrwerk einbaut. Ich persönlich bin ein Verfechter von Komplettlösungen und keinem Mischmasch. Nach Deinen Aussagen wäre wahrscheinlich das H&R in Norschleifenabstimmung das Richtige. Warum? Zum einen must Du Dich nicht ewig mit Druck- und Zugstufe spielen, Du willst ja fahren. Weiter ist H&R sehr erfahren auf Porsche 996, siehe diverse Rennserien, da liegen zumeist Fahrzeuge mit H&R Fahrwerken vorne. Dann ggf. noch einen etwas stärkeren Stabi hinten rein als eh schon beim 10mm von Porsche drinnen ist. Der Stabi könnte auch bei Deinem gekauften Fahrwerk etwas bringen.
Aber das A und O ist die Einstellung. Ich würde da, auch wenns teuer wird, mal zu einem der Porschetuner, vielleicht sogar Manthey direkt hinfahren und die Jungs das machen lassen. Du wirst danach Dein Fahrzeug nicht wiedererkennen.
Für die Hardcorvariante mit Restkomfort empfehele ich das KW Var. 3, für die ganz Harten (nur die Harten kommen in den Garten) das KW Var. 3 Cup oder dann gleich das Competition.
Also zusammengefasst: Vielleicht noch nen häteren Stabi hinten rein, evt. GT3 Domlager und dann den Wagen von einem Profi abstimmen lassen. Mehr kann ich aus der Ferne nicht dazu sagen, bin den Wagen nicht gefahren.
Gruß
Kai
__________________
Neid ist die ehrlichste Form der Anerkennung!
|