@jens
also, jens, hi erstmal,
um deine frage - (auch als händler übrigens rein subjektive einschätzung) - zu beantworten:
ich beobachte unter anderem den markt
auch mit blick in div. internet-märkten, tageszeitungen usw., zusätzlich lese ich natürlich die gleichen artikel, die auch allen "amateuren" zur verfügung stehen und entnehme denen auch nicht mehr oder weniger als ihr alle.
was ich als "profi" zusätzlich mache, ist relativ leicht erklärbar. ich befasse mich
wirklich real runde 10-12 stunden täglich damit. wirklich real bedeutet schlicht, ich rede wirklich, nicht virtuell, mit leuten, die kaufen oder verkaufen wollen, sehe in aller regel das objekt der begierde real vor mir und beurteile damit ein stück weit präziser als der laie.
was mir dabei auffällt, ist folgendes: es werden einfach immer weniger
wirklich gute autos am markt gehandelt, das liegt in der natur der sache.
das betrifft die 3.2er und die 964er und die 993er, und zwar genau in der reihenfolge ist auch die seltenheit der qualitativ
wirklich guten fzge. einzuordnen.
(vom 73er und vorher ganz zu schweigen! da behaupte ich inzwischen, daß wir über ausschuss im bereich von 80% und mehr reden, wenn wir keine grauzonen zulassen)
und entsprechend tut sich jetzt mehr denn je eine preisschere auf, der abstand von mittelprächtigen bis guten autos zu sehr guten topfahrzeugen wird größer und größer, und eigenartigerweise werden
sahnestücke meist übergebührlich hoch und schnell vermarktet, während durchaus akzeptable autos zwar immer noch im direkten vergleich zum "normalauto-gebrauchtwagenmarkt" gut wegkommen, aber doch relativ verhalten den besitzer wechseln.
sehr gute und in aller regel damit verbunden auch sehr teure autos sind in aller regel sofort und ohne große preisdiskussionen weg vom markt, und zwar mittel - bis langfristig, kommen daher auch nicht mehr in umlauf, was die suche nach vergleichbaren nicht leichter macht...
um auf den punkt zu kommen:
original belassene, völlig unveränderte, überdurchschnittlich gepflegte fahrzeuge
sind die echten bringer der nächsten jahre, glaube ich. der "normale" markt wird weiterhin vor sich herdümpeln und relativ regungslos bleiben.
ohne große überraschungen also, weder im positiven, noch im negativen sinn.
erschöpfend genug?
ciao
harry
und was iss mit diff??
