Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.12.2005, 09:53
Benutzerbild von Norbert
Norbert Norbert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2003
Ort: Viersen
Beiträge: 74
Norbert
Hallo Kalle,

Zitat:
Zitat von Gusseiserner
Hallo Norbert,
hast du den Ölstand bei laufendem Motor und ca. 80° Öltemperatur gemacht?
In kaltem Zustand und stehendem Motor ergibt die Messung falsche Werte.
Zwischen min und max Markierung am Peilstab sind ca 2l Differenz. (ölwechselmenge sind ca. 10l, wobei eine Restmenge von ca. 2l im System bleibt.
Gruß Kalle
Es hat heute hier geregnet, da kann ich doch meinen C4 nicht aus der Garage holen.

Nein, der Motor war kalt. Das bedeutet aber doch, da sich das Oel bei Temperatur ausdehnt, die Markierung auf dem Peilstab noch hoeher waere bei warmen Motor. Oder liege ich da falsch?

Wenn ich jetzt mal rechne, ca. 1/5 unterhalb der Markierung, das sind bei 2l Markierungsbereich ca. 0,4L auf 6000 km. Das jetzt umgerechnet auf 1000 km. Ich glaube es kippt doch jemand heimlich Oel nach.

Ich werde es jedenfalls bei naechster Gelegenheit bei Warmen Motor pruefen. Ich habe immer gedacht, bei laufendem Motor kann man nicht richtig am Peilstab pruefen weil doch unten in der Oelwanne alles in Bewegung ist. Da ist der Peilstab doch ueberall voll Oel.

Gruss Norbert
__________________
Mit Zitat antworten