Thema: Öldruck
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 21.12.2005, 02:03
umn umn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
umn
Zitat:
Zitat von remy911
Ein älterer luftgekühlter 911er bis ca. 964 säuft definitiv zuviel Oel mit einem 0W... Oel!
www.911-classix.ch
Es ist technisch in keinster Weise nachvollziehbar warum ein Fahrzeug mit einem 0W-40 Oel mehr verbrauchen soll als mit einem 10W-40, denn wie schon gesagt haben bei 100 Grad beide die genau gleiche Viskositaet und bei 120 Grad ist das 0W-40 sogar dickfluessiger. Das 0W-40 ist einfach das modernere Oel und dem 10W-40 in jeder Hinsicht ueberlegen.

Beim einem 5W-50 oder einem 10W-60 sieht die Sache natuerlich anders aus. Diese Oele sind bei Betriebstemperatur tatsaechlich dickfluessiger und werden dann nicht so schnell an verschlissenen Ventilfuehrungen in den Brennraum gesaugt. Das gilt aber nur fuer bereits verschlissene Motoren.

Grundsaetzlich hat man bei einem nicht verschlissenen Motor mit einem 40er Oel weniger Oelverbrauch als mit einem 60er. Der Grund ist, dass 90% des Oelverbrauchs nicht an den Ventilen, sondern am Kolben entstehen. Und da wird ein duennfluessiges Oel besser von den Oelabstreifringen von der Zylinderwand abgestreift.

Gerade im Bereich Oel wird allerdings von den Werkstaetten auch viel Bloedsinn erzaehlt. Das ist noch nicht einmal den Werkstaetten anzulasten, sondern eher den Herstellern, die das Werkstattpersonal in dieser Beziehung nicht richtig ausbilden. Da das aber Zeit und Geld kostet, sagt man sich da bei den Herstellern, dass die Werkstaetten einfach das einfuellen sollen, was der Hersteller freigibt.

Gruss
Uwe
Mit Zitat antworten