Einzelnen Beitrag anzeigen
  #235  
Alt 26.08.2004, 22:50
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Albert
Jürgen,
voll korrekt, wir waren echt hardcore Tuner. Es war uns nichts heilig.
Vom 16V über den Reihen-6 bis zum V8, irgendwie passte alles rein.
Hab seinerzeit mein ganzes Geld in den GT gesteckt. ein ganzer Ordner mit Rechnungen (Lenk, Parsget, ATZ, usw.) zeugt von echtem Idealistentum.
Merksätze waren u.a.
- je heißer der GT, desto ärmer der Fahrer
- je roster das Blech, desto prüfer der TÜV
- je weber der vergaser, desto fließer der Sprit
- je schärfer die Flosse, desto flipper der TÜV
Als ich anfing meinen GT zu restaurieren, sagte ich meinem Vater ich müßte mal in seine Garage was am Auto machen......nach gut einem Jahr fuhr ich wieder raus
Die wichtigsten Utensilien waren ein Schutzgasschweißgerät und jede Menge Glasfasermatte und Spachtelkitt.
Albert, ich hab echt Tränen in den Augen vor Lachen.
Mein Werk endete beim aufgebohrten Senatormotor, zeitweise sogar mit Kompressor, zuzüglich Overdrive-Getriebe. Die Kardanwelle ist noch so lang wie eine Bierflasche (keine schlanke, hohe Euroflasche, sondern die dicke Fränkische) und das Ganze steht auf 285ern auf 11ZollBBS (da mußte ja mit dem Radkreuz schon ne Viertelstunde durchs Felgenbett laufen, bis Du bei den Muttern bist)
Die Glasfasermatten hab ich schon beim Bootsbauer geholt (war billiger und größere Mengen verfügbar) und ich war sogar zum Praktikum dort.
Und die Deckel des Ordners mit den Rechnungen stehen zueinander im Winkel von fast 90Grad.

Tunergruß
Jürgen
www.ingbilly.de
__________________

*** Ich bereue nichts ***
Mit Zitat antworten