Thema: Öltemperatur
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 26.12.2005, 07:53
rsdoktor rsdoktor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: südlich der donau
Beiträge: 239
rsdoktor
hallo olaf, du kannst das gehäuse selbstverständlich drin lassen. ich habe die ölablassschraube am thermostatgehäuse aufgeschraubt, dann läuft das öl des vorratsbehälter und den leitungen ab, dann kannst du weitgehend trocken schrauben. jetzt mit einer seegerringzange den ring abnehmen. jetzt wirds spannend, denn bei mir war der deckel, der jetzt abgenommen werden muß, so verranzt, daß er nicht raus gegangen ist. ich habe kurzen prozess gemacht und eine große mutter aufgeschweißt und mit dem ***** den deckel rausgezogen. (ich hoffe, daß bleibt dir erspart) normalerweise wird der deckel aber vom druck der feder, welche dahinter ist, rausgedrückt. voraussetzung dafür ist, daß du alles vorher mit rostlöser einsprühst (nach der ringabnahme) und alles saubermachst. also, deckel raus, feder samt thermostat raus. thermostat und ganz wichtig!!! O-Ring des deckel+ eventuell deckel neu.
ich habe dann mit feinem schleifpapier das thermostatgehäuse innen, wo der deckel sitzt, nachdem er so schwer rausging, sauber abgezogen, daß er besser wieder reingeht. jetzt thermostat rein, feder drauf und wieder wirds spannend, da die feder eine ziemliche spannung hat, mußt du den deckel mit neuem o-ring versehen reindrücken, daß du den seegering wieder montieren kannst. dazu ist eine hilfskraft nicht ganz schlecht, welche ich leider nicht hatte. Sollte der deckel schwer reingehen, k e i n e gewalt anwenden, du verklopfst sonst mit sicherheit dein thermostatgehäuse und oder den deckel, der dann nie wieder dicht wird.
wenn nix verranzt ist, ist es eine easy arbeit, in meinem fall wars ein bißchen aufwand, aber ich denke mal, solltest du keine zwei linken hände haben, ist es zu bewerkstelligen.

gruß vom rs doktor
__________________

Mit Zitat antworten