Also Wolfgang sei mir nicht böse aber bezüglich des Erstlackes nur folgendes: Wenn ein Auto, das 16 Jahre oder älter seine bisherige Zeit nur im Wohnzimmer verbracht hat, so mit ca. 1000 km Gesamtfahrleistung dann handelt es sich um ein Liebhaberstück, bei dem Orginallack wichtig ist.
Ich persönlich habe auch ein Liebhaberstück in meiner Garage, allerdings eines von dem ich auch etwas haben will. Wie sagte Ferry einst: er wurde gebaut dafür, um schnell ums Eck zu fahren. Das macht die Faszination aus, so daß meiner umgelegt auf die Jahre so knapp 10000 km pro Saison bewegt wird. Und da wird der Lack nunmal beansprucht, sei es durch Steinschläge, mal einen Parkrempler etc. Irgendwann ist der Porsche einfach nicht mehr anschaubar, Orginallack hin oder her. Außerdem trägt die Reparatur des Lackes vom Fachmann meiner Meinung zur Werterhaltung eher bei. Neulich hat mir ein Lackexperte gesagt, daß im Laufe der Jahre auch ein guter Porsche-Orginallack in der Qualität deutlich nachläßt und die Haftung an der Grundierung immer mehr an einigen Stellen abnimmt, wenn das Fahrzeug bewegt wurde.
Gruß Stephan, der einen Porsche bei Bedarf jederzeit mit der Orginalfarbe lackieren lassen würde.
|