Stimmt
Hi Micha,
stimmt ich konnte noch nie nachvollziehen, was an einem 915 er so schlecht ist. Aber noch ein paar Tips: Wie ausgeleiert sind deine Motor- und Getriebelager? Diese Einheit sollte nämlich gut ausgerichtet sein. Den ganzen Schaltkuppler hättest du dir sparen können, die darin befindlichen Kunstoffbuchsen gibts auch einzeln. Die haben dann allerdings ein Langloch, das man schließen muß. Die Buchsen werden von einigen Händlern auch ohne Langloch geliefert, in meinen Augen aber unverschämt teuer.... Deswegen, die Buchsen bei Porsche für ein paar Kröten kaufen, die Langlöcher mit 2 Komponenetenkleber ausgießen und dann in mehtreren Schritten auf Duchmesser (glaub ich) 10 mm ausbohren. Fertig, völlig spielfrei. Weiter nicht vergessen, die Tasse in die der Schaltknüppel eingreift wechseln sowie den Gummiring, der als Führung für die Schaltstange fungiert. Dann ist alles wie neu! Ach, nochwas: in meinen Augen ist das Langloch im Schaltkuppler ausscjhließlich dafür da, daß Geräusche (Körperschall) nicht ungefiltert aus dem Getriebe in den Innenraum eingeleitet werden. Mit spielfreier Schaltung wird es also etwas lauter.
Gruß Lenn
|