Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 16.06.2006, 10:52
Krad-chrischi Krad-chrischi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Laatzen
Beiträge: 76
Krad-chrischi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Felixohne911
Exakt! Das mit dem "zu dünnflüssig" ist ein Märchen. Was Du ansprichstheisst Viskositätsindex. Das 0W-40 verliert über den Temperaturverlauf weniger Viskosität (kalt ist es dünnflüssiger, warm gleich). Bei höheren Temperaturen ist das 0W-40 zähflüssiger als ein 5W-40 oder 10W-40.

Trotzdem würde ich die Kosten für ein 0W-40 Öl nur investieren, wenn ich viele Kaltstarts im Winter hätte, weil der Vorteil bei sehr hohen Temperaturen nicht so gravierend ist und unsere Autos mit dem Ölvolumen und der Trockensumpfschmierung thermisch eigentlich gut da stehen.

Soweit zu ..40. Sind aber diese 0W-30 Öle von Porsche freigegeben??

Wo aber Fleisch am Knochen sein soll, ist diese Reinigungswirkung der 0W... Öle. Das betrifft aber alte Motoren, was auch immer "alt" heissen soll. Ein 993 ist sicherlich nicht "alt".

Viele Grüsse

Felix
Die Reinigungswirkung hängt von den Additiven ab die sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden.

Nachdem was ich hier gelesen habe, ist wohl mein 0w 30 eiine sinnlose Ausgabe gewesen, da ich nur von April bis Oktober angemeldet habe und zum Anfang der Saison das Öl eh wechsle.
Spricht etwas dagegen beim nächsten Ölwechsel vom Helix Ultra 0w 30 auf 5w 40 umzusteigen?
Mit Zitat antworten