Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 16.06.2006, 11:06
Felixohne911 Felixohne911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Zürich und Stuttgart
Beiträge: 191
Felixohne911
Zitat:
Zitat von Krad-chrischi
Die Reinigungswirkung hängt von den Additiven ab die sich von Hersteller zu Hersteller unterscheiden.

Nachdem was ich hier gelesen habe, ist wohl mein 0w 30 eiine sinnlose Ausgabe gewesen, da ich nur von April bis Oktober angemeldet habe und zum Anfang der Saison das Öl eh wechsle.
Spricht etwas dagegen beim nächsten Ölwechsel vom Helix Ultra 0w 30 auf 5w 40 umzusteigen?
Meines Erachtens nicht! Die Bedenken des Shell-Mitarbeiters das 0W-30 betreffend halte ich übrigens für absolut nachvollziehbar. Wenn Longlife nun wirklich bei Porsche notwendig geworden sein sollte (es waren schon immer rel. lange 20.000 km Intervalle, die man getrost mit 10W-40 fahren kann), dann kann das nur für die 997-Modelle mit 30.000 km Intervallen gelten. Ohne eine ausdrückliche Freigabe von Porsche würde ich dieses Öl nicht verwenden, weil es für bestimmte Modelle gedacht und ausserdem sauteuer ist.

Reinigungswirkung: Ja, es wird nur oftmals problematisiert, dass 0W... Öl "zu gut" reinigen würden. Bei einem alten Motor könnte das Schmutz ablösen und zu Schäden führen. Es gab darüber auch schon Prozesse (ich glaube einen Käfer betreffend), weil VW wohl wegen dieser Erkenntnis Wartungsvorschriften angepasst hat. Bei Porsche ist mir aber keine Regel (weder vom Hersteller noch von dritter Seite) bekannt, wann ein Motor "zu alt" für 0W-... Öle sei.

Viele Grüsse

Felix
Mit Zitat antworten