Obacht bei den Nuller-Ölen!?
War bis vor zwei Jahren von den 0er-Ölen begeistert. Schei....... Werbung. Als ich dann bei meinem Wald- und Wiesen-Suzuki einen Kurbelwellenlagerschaden hatte, wurde ich belehrt. Von verschiedener Seite habe ich gehört, dass diese Öle zu dünn seien. Speziell für Diesel- (ähem) und thermisch belastete Sport-Motore (wie nunmal der Luftgekühlte einer ist) seien sie nicht zu empfehlen. Habe daraufhin auch in meinen anderen Autos sofort auf Castrol RS 10W60 gewechselt. Außerdem fahre ich seit 20 Jahren Boxer-BMW und bei denen nehme ich nur Castrol GP 20W50 (mineralisches öl). Kein Ölverbrauch, kein Ventileschnattern einfach nur in Ordnung.
|