Aber ja, doch. Geht natürlich. Mit den optimierten Porschekindersitzen auch auf Urlaubsfahrten eigentlich kein Problem. Man muß sich halt beschränken. Trotzdem kamen auf dem letzten Italientrip auch das Parkhaus, Bobbycar, Briobahn und 1000 Holzklötze mit. Dank der umklappbaren Rücksitze kann man wie in alten Käferzeiten ne Menge verstauen. Sieht halt nur n bißchen drollig aus...
Aber wenn man dann noch versucht, ein Snowboard und 2 Paar Skier im Innenraum, zu verstauen (mangels Dachgepäckträger) wird für Umstehende unterhaltsam...
Gewichtiger Nachteil ist die sehr steile Rückenlehne im Fond, kleine Kinder fallen im Schlaf da gerne nach vorne oder zur Seite. Hab ich jetzt mit nem anderen Sitz aber besser gelöst.
Porschefremde Sitze gehen auch, ist aber dann ein Gefummel beim Anschnallen, geht aber auch.
Ansonsten: Langsam fahren mit Kind im Auto, die sehen hinten schlecht - ergo wird gern gekotzt... Zum Glück nur im Kangoo passiert....
Mit der Airbag-Kinderschaltung sitzt Sohn natürlich wie Graf Koks aufm Beifahrersitz. Lenkt mich aber so sehr ab, daß ich's kaum noch gestatte: Es gibt halt so viel schöne kleine Knöpfe zum Drandrehen... Hatte schon mehrere Beinahe-Crashs deshalb...
Und vorher die Taschen von den Zwergen checken, was die während der Fahrt so alles entdecken.... klebrige Bonbons, weiche Schokolade oder auch nur n Stück Keks *brösel*. Metallautos geben auch klasse Fahrspuren auf Volleder... *grmpf*
Fahr den 996 auch im Winter, geht gut, aber die Schnauze wird halt noch stärker durch Steinschlag in Mitleidenschaft gezogen als eh schon.
Die einzige Einschränkung, die für mich den 11er eben doch nicht 100% zum Alltagsauto werden lassen, sind Parkbuchten und Parkhäuser (deutlich mehr Dellen

von freundlichen anderen Autofahrern als mit Ka oder Kangoo, Sozialneid?) und große Bordsteine (Da kommt man kaum hoch, ohne Felgenblessuren). Also als Stadtauto nur bedingt geeignet. Daher kann ich mich einfach nicht entschließen, unseren dritten kleinen abzumelden. (Nee, nich Sohn: KA!)
Gruß
C.