Thema: ZMS ???
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 09.08.2006, 11:53
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Hallo zusammen,

fragt doch nicht im PZ nach, sondern bei Leuten, die den Einbau schon hinter sich haben und eine echte Empfehlung abgeben können.

1. Der Einbau der RS-Kupplung inkl. RS-Schwungrad funktioniert bei C2 und C4.
2. Getriebegeräusche:
Verstärkte Getriebegeräusche vor allem in den unteren Drehzahlen können (müssen aber nicht zwingend) auftreten. Ich kenne ein C4 Cabrio mit RS-Schwungrad, da ist akkustisch kein Unterschied zum ZMS feststellbar.
3. Leerlauf:
Aufgrund der fehlenden Schwungmasse fällt die Drehzahl beim Auskuppeln und vom Gas gehen schneller ab, als mit ZMS. Dies kann die Motronic (vor allem bei gleichzeitig laufender Klimaanlage) mit Serienkennfeld nicht schnell genug nachregeln, daher kann die Drehzahl in niedrige Bereich unterschwingen und der Motor ausgehen.
Abgesehen von den schon beschriebenen Tricks kann dieser Effekt durch ein angepasstes Kennfeld mit anderer Leerlaufregelung abgemildert, ja fast eliminiert werden.

Von ha(c)kenden Getribe nach dem Tausch habe ich noch nie was gehört.

Fazit:
Bin ich eher ein Cruiser, der an der angenehmen und ausgeglichenen Motorcharakteristik seinen Spaß hat -> bleib beim ZMS.
Bin ich eher der Heizer, der an einer schnell hochdrehenden und insgesamt agileren (aber auch nervöseren) Motorcharakteristik seinen Spaß hat -> hier lohnt sich der Umstieg auf den RS-Schwung in jedem Fall.

Das ganz leichte Schwungrad von Cartronic toppt die Unterschiede nochmal, stellt sich die Frage, ob man nicht irgendwann mal übers Ziel hinausschießt.

Schönen Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten