Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 15.02.2004, 13:13
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

Die Heizanlage arbeitet recht simpel.

Da sind nun mal die beiden NTCs als Eingabegrössen für Widerstände.

Per Drehregler wird nun die zu ereichende Innentemperatur als "Fixpunkt" zwischen den Widerständen vorgegeben und die Regelung führt quasi den Wert nach. Nennt sich auch Kaskadenabgleich ( Der Witz ist das dass Regelprinzip etwas später von Mercedes für deren Klimatronic benutzt wurde )

Die genauen Regeleigenschaften sind auf der kleinen Platine hinter dem Fahrerseitigen Türchen.

Alles analog und diskret aufgebaut und daher auch Störgrössenanfällig.

Im Prinzip muss man sich mit der Prüfanleitung durchhangeln und dann hat man real doch nicht allzuviel Eingriffsmöglickeiten.

Aber die Heizungregelung ab 87 ( ohne Indikator-Hebel und aktivem Innenraumtemperaturfühler ) ist schon recht gleichmässig im Heizbereich.

Im Regelbereich der Normaltemperatur um die 20-25°C Schwelle ergibt sich aber ein Pumpen selbst bei konstanter Motorlast.
Mit der Klimaanlage im Betrieb wirds noch auffälliger.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten