Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 02.10.2006, 18:32
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Hallo Toni,

ich kenne den Thomas auch als gewissenhaften, vernünftigen Geschäftspartner und auch Du versuchst ja möglichst sachlich an die Geschichte heranzugehen.

Punkt 1: Zu den Ungenauigkeiten der Prüfstandsmessung wurde ja bereits viel geschrieben.

Punkt 2: Auch unterschiedliche Prüfstände bzw. das Ergebnis unterschiedlicher Prüfstände lassen sich nur bedingt vergleichen.

Punkt 3: Wer wann mit welchen Fahrzeug sich ein Beschleunigungs"duell" geliefert hat ist noch schwerer zu interpretieren (wer weiß, was mit dem anderen Auto und/oder Fahrer so los war)

Fakt ist aber, Du bist unzufrieden und zweifelst zwischen den Zeilen die Prüfstandwerte von Cartronic an. Ich würde erstmal versuchen, das mit dem Thomas direkt zu klären. Eigentlich sollte er versuchen, mit geeigneten Maßnahmen einen unzufriedenen Kunden in einen zufriedenen umzuwandeln. Am Serienkennfeld soll´s sicherlich nicht scheitern - zur Not hätte ich noch eins.

Zum Thema Leistungsvergleich ist meiner Meinung nach die gute alte Topspeed-Methode noch eine der genauesten (und billigsten). Man suche sich ein ebenes Stück Autobahn mit wenig Verkehr und genügend Platz, dazu ein GPS-Gerät zur Ermittlung der Geschwindigkeit und dann bei möglichst vergleichbaren Bedingungen (Temperatur, Luftdruck, Windverhältnisse) schauen, was die Kiste läuft (wird dann schwierig, wenn´s in den Begrenzer geht). Bei der Messung steht die pure Leistung auf der einen und die Aerodynamik plus sonstige Reibungsverluste auf der anderen Seite. Und es gibt auch subjektiv das beste Feedback der jeweiligen Maßnahme zur Leistungssteigerung.

Halt uns auf dem Laufenden - ich bin mal gespannt, was dem Thomas einfällt, Dich zu überzeugen. Einer sachlichen Diskussion seiner Produkte steht aus meiner Sicht nichts entgegen.

Tschau und viel Erfolg.

Stefan
Mit Zitat antworten