Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 14.10.2006, 21:07
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,
da hat der Frank wohl recht, der Unterhalt eines alten Turbos kostet doch einiges mehr, als ein 3,2er. Der, den Du gefunden hast, hat schon viele km, wie Du schreibst und ist nicht mehr schön, also evtl. nicht so toll gepflegt ? Dann kann es umso schnell teuer werden. Die 3,4er 996 sind nicht umbedingt die beste Wahl, eine Suche nach Simmerring oder KWS o.ä. bringt da einiges zu Tage, wenn überhaupt, würde ich einen 996 nur mit Porsche-Garantie kaufen. Der 3,2er den Frank Dir empfiehlt, ist einer der sparsamsten und robustesten Elfer, was nicht heissen soll, dass da nix kaputt gehen kann. In puncto Unterhalt wäre ein 996er günstiger,solange Du vom KWS-Problem verschont bleibst aber dann hättest Du auch den Boxster S behalten können. Letzte Möglichkeit: Du kaufst Dir Deinen Traum-Elfer als reines Hobby und fährst noch irgendwas günstiges für den Alltag. Letzlich kannst das nur Du entscheiden, nur weil irgendwer den Boxster S als Mädchenporsche bezeichnet hat, wirst Du ihn kaum verkauft haben oder ? Ich meine, wenn Du sonst glücklich warst, hättest Du ihn behalten können, sonst müsstest Du den Turbo sobald er als altes Auto bezeichnet wird ja auch wieder verkaufen Also was ich sagen will, wenn Du mit dem Boxster S nicht glücklich warst und was ursprüngliches willst, wirst Du´s mit dem 996 auch nicht. Wenn Du den alten Elfer als Alltagsauto fahren willst, nimm nen 3,2er oder nen guten SC als Alternative. Wenn Du noch ein Alltagsauto im Budget hast, kauf Dir Deinen persönlichen Traum und kalkulier beim Turbo noch einiges für Reparaturen ein. Und kauf nicht einen runtergerittenen nur weil er günstig erscheint, der "billige" Elfer kann teurer werden, als der teurere

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten