Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 31.10.2006, 15:54
doc_964 doc_964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 15
doc_964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Borat,

ich fahre ein 964 C2 Cabrio. Zwar nicht bei Eis und Schnee aber durchaus im herbst bei Regen. Wenn die Reifen in Ordnung sind und das Fahrwerk nicht völlig verstellt ist, ist auch ein C2 nicht aus der Ruhe zu bringen.

Wer solche Horrorstories erzählt, wie Du sie gerade zitiert hast der

- kann entweder mit seinem Auto nicht umgehen
- fährt einen gepimpten 911er (tief, tiefer, am tiefsten und am besten mit Felgengrößen die keine Werksfreigabe haben und nur für die Fahrt zu Eisdiele taugen z.B. 18" auf 964)
- hat an seinem Fahrwerk herumgemurkst; 964er sind da sensible!
oder hat das ganze durch eine unangemessene Fahrweise provoziert.

Ich habe mit meinem 964er keine Probleme und auch keine Angst im Regen schnell zu fahren.

Zu deiner Frage 964er oder 993er C4:

Ein C4 ist sicher gegenüber dem C2 das sinnvollere Auto, wenn Du im Winter d.h. bei jedem Wetter fahren möchtest. Die Wahl des Modelles 964 oder 993 würde ich vom persönlichen Geschmack und dem Angebot bzw. dem Geldbeutel abhängig machen.

Fakt ist, dass der 993 ein überarbeitetes Fahrwerk bekommen hat, was ihn wenn man der weitläufigen Meinung folgen will etwas träger oder gutmütiger macht als den 964er. Dem sagt man eine größere Agilität nach.

Der Allradantrieb im 993 ist etwa 50 Kg leichter als der des 964..

Der größte Vorteil für den 993 ist der hydraulische Ventilspielausgleich. Dadurch entfällt das Einstellen der Ventile alle 20Tkm was sich in günstigeren Wartungskosten niederschlägt.

Vom 964 C4 Cabrio sind übrigens in der zeit von 1990 bis 1993 4.802 Stk gebaut worden. Im Vergleich dazu 11.013 Stk. des 964 C2 Cabrios und vom 993 C4 Cabrio nur 1.284 Stk.

Beste Grüsse

Dirk
Mit Zitat antworten