Hi,
die 5:95 Verteilung ist die Normalverteilung, die sich eben durch die Viskokupplung auch weiter verschieben kann. (beim 996 ist dies meines Wiossens ähnlich geregelt, auch wenn dort der Allradantrieb wieder etwas anders funktioniert, im Ggeensatz zu 964 und 993 gibt es dort kein Transaxlerohr mehr).
Der relativ fontlastige Allradantrieb des 964 resultierte aus den Erfahrungen mit den 959 bei der Ralllye Paris-Dakar mit oftmals rutschigem Untzergrund. Auf der Straße mit griffigem Aspalt hat sich dann diese Auslegung als zu extrem erwiesen, weshalb die Auslegung beim 993 entsprechend geändert wurde. Ein 964 C4 ist vom Fahrverhalten eher weniger Sportwagenlike, dafür umso narrensicherer. Alle Elfer sind zunächst mal untersteuernd ausgelegt, erst sehr spät erfolgt ein übersteuern. Beim 964 C4 eigentlich überhaupt nicht.
Der 964 C4 ist somit sicherlich eher auf maximale Traktion ausgelegt als die Nachfolgemodelle (das mit dem Traktor stimmt also

).
Aber selbst mit einem normalen, heckangetrieben Elfer hat man eine exzelente Traktion, die fast alles andere auf dem Markt überbietet. Und auch das sind keine bösartigen Heckschleudern, die Grenzbereiche sind schon sehr hoch angesiedelt.
Dazu auch mal hier klicken
Bei rutschigem Untergrund (Nässe, Schnee etc.) sollte man allerdings schon gefühlvoll mit dem rechten Fuß umgehen können.
Grüße
Matthias