Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 05.05.2003, 13:17
Heiko M. Heiko M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hilden, Deutschland
Beiträge: 746
Heiko M.
Lächeln

Hallo Alex,

es ist doch immer wieder schön zu lesen, wenn Du von Deinem Elfer schwärmst

Ich muß sagen, ich beneide Euch ElferimWinterNICHTAbmelder ja doch schon sehr! Mein Flügelmonster muß sein Dasein ja leider momentan in einer dunklen (aber zum Glück warmen) Garage fristen

Dabei würde ich ihn auch zu gerne einmal im Schnee ausprobieren!

Naja, ich bin ja aber in der glücklichen Lage, noch meinen zweiten Schatz zu haben, den 944 S. Und mit dem war ich vor ein paar Tagen, zusammen mit Falco, auf einem verschneiten und z.T. vereisten Fabrikgelände driften. Das hat auch verdammt viel Spaß gemacht! Der 44er ist wirklich prima zu handeln und sehr gutmütig - er tut größtenteils das, was man von ihm will, und was man nicht will, das macht er auch nicht - naja, meißtens, wenn man's nicht übertreibt War 'ne prima Erfahrung und eine mordsmäßige Gaudi!

Was Dein beschriebenes Schwänzeln mit dem Heck anbelangt, das habe ich kürzlich auch erlebt - mit unserem alten (Bj. 87) Opel Omega. Der hat auch Heckantrieb. Bin eine Autobahnab-/auffahrt heruntergefahren, als es hier sehr verschneit und gleichzeitig sehr glatt war. Ich war schon recht langsam, nur im dritten Gang, aber er wurde mir bergab doch noch zu schnell. Also wollte ich in den zweiten Gang zurückschalten - und habe schon geahnt, was dabei passieren *könnte*, also habe ich ganz vorsichtig versucht, die Kupplung kommen zu lassen. Schlagartig brach das Heck hinten aus. Habe auch sofort wieder die Kupplung getreten, und er zog sich wieder gerade. Hab's dann noch ein zweites Mal probiert, noch vorsichtiger, aber wieder das selbe: das Heck machte schlagartig wieder einen Schlenker, und hätte ich die Kupplung ganz kommen lassen, dann hätte ich mich unweigerlich gedreht.

Auf dieser Fahrt hatte ich noch mehr ähnliche Erlebnisse, deswegen fahre ich jetzt wieder mit dem 44er - auch bei Schnee und Glätte. Der 44er ist irgendwie viel gutmütiger und vor allem besser zu handhaben. Liegt vielleicht auch an der nahezu perfekten 50/50 Gewichtsverteilung.

Aber ich freue mich auch schon wieder wie ein kleines Kind auf den 1. März. Da kann ich mein Flügelmonster nämlich wieder aus der Garage holen

Liebe Grüße,

Heiko
http://www.944-fans.de

P.S.: Wir waren heute mit mehreren Leuten in der verschneiten Eifel, am Nürburgring, und haben die Nordschleife (20 km) einmal komplett zu Fuß umrundet. Auch ein nettes Erlebnis Da mußte ich auch einmal kurz an Dich denken
__________________
Suche Goldesel!!!

www.944-fans.de
www.ring-fans.de

Mit Zitat antworten