Thema: Tempolimit
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 21.01.2007, 14:21
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
In der Schweiz ist das Tempolimit - wie bereits mehrfach erwähnt wurde - auf 120 km/h auf AB's festgelegt. Dort wo dieses Limit gilt, gibt es verhältnismässig wenige Unfälle und Tote. Das aus meiner Sicht wirklich grössere Problem sind die vielen, langen und nie fertig werdenden Baustellen. Dort ist das Tempolimit auf 80 km/h festgelegt, die Spuren sind schmaler und viele Autofahrer werden dadurch verunsichert oder haben zumindest ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Wenn nun in einem Baustellenbereich noch Ein- und/oder Ausfahrten dazukommen, steigt das Unfallrisiko abermals. Leider werden die Unfälle im Baustellenbereich nicht seperat ausgewiesen. Würden die Zahlen effektiv zeigen, dass sich im Baustellenbereich häufiger Unfälle ereignen als auf den andern AB-Abschnitten, hätte dies bestimmt Einfluss auf die Baustellenlänge aber auch auf die Baustellendauer.
Kurzum: Das Geschwindigkeitslimit beeinflusst die Anzahl Unfälle nicht oder nur gering. Auf die Unfalltoten hat das Geschwindigkeitslimit hingegen sehr direkten Einfluss.
Die Geschwindigkeit beeinflusst die kinetische Energie. Bei doppelter Geschwindigkeit vervierfacht sich die kinetische Energie. Bei einem Unfall muss diese kinetische Energie abgebaut werden, was mit dem erreichen vom Stillstand des Fahrzeuges geschafft ist. Je grösser die kinetsiche Energie ist, desto grösser sind die einwirkenden Kräfte auf die Insassen respektive deren Körper - was wiederum direkten Einfluss auf die Verletzungen hat.
Noch eine letzte Anmerkung: Auf häufig befahrenen Autobahnen kann das Geschwindigkeitslimit - selbst in der Schweiz - nicht ausgefahren werden. Die Geschwindigkeit regelt sich in Abhängigkeit vom Verkehrsaufkommen.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine unfallfreie Fahrt.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten