Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 27.07.2004, 05:02
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

@Thorsten:
wo genau das Geräusch her kommt müsste man zu zweit prüfen. Bei Dir direkt hinter dem Rad ? hmmm ...

Meine Erfahrungen sind zu 90% Spiel im Lenkgetriebe, das heißt das die Enden der Querachse im Lenkgetriebe (übertrieben gesehen) "angehoben" werden können und am "Anschlag" der Führung anstoßen, sofern das in der Mitte aufgesetzte Zahnrad (das ist das Rad welches sich dreht wenn wir am Lenkrad drehen) Spiel in den Flanken bis zur Querachse hat. Leicht zu prüfen: einfach langsam über altes Kopfsteinpflaster fahren, da darf nichts klappern. Oder halt das Schutzblech unter dem Lenkgetriebe abbauen und mit Lehre prüfen wieviel Spiel es an beiden Enden hat.

Dann ist da noch das Kugelgelenk der Anlenkung zwischen Spurstange und Dämpferbein, hier kommt es bei "Standfahrzeugen" schon mal gerne zu Spiel durch "Rostabnutzung".

Die Spustangengelenke hingegen machen beim Carrera keine Geräusche, die vom Turbo schon (wenn sie verschlissen sind), das Auto läuft dann aber beim Bremsen aus der Spur.

Das Radlager "Spiel" haben, sollte nicht sein. Dann müßte man es nachziehen oder beide Seiten austauschen. Spürt man aber beim Wackeln an den Rädern.

Im Dämpferdom (oberes Ende, sichtbar im Kofferraum) gibt es auch Spiel, wenn es die alten Prallgummis sind oder das ganze ausgenudelt ist.

mehr fällt mir im Moment nicht ein, das die Querlenker nicht mehr richtig im Gummi liegen wird eigentlich sofort beim Spueinstellen gemerkt, die geben dann unverhältnismäßig viel nach (aber Klackern tun die auch nicht, nur quietschen)

Grüße, Dieter (der morgen wieder das Dach aufreißt )
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten