Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 19.10.2004, 08:41
Gereon Gereon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Graz
Beiträge: 94
Gereon
Blinzeln Motorinstandsetzung

Hallo!

Ich habe eine Frage bzgl. Motorrevision. Der orig. Motor meines 911 S 2,0 Bj. 68 wurde leider vom Vor-Vor-Besitzer "abgestochen". Der Motor ist komplett und zerlegt. Er hatte einen Verreiber (vermutlich wegen der falschen Webervergaser ohne Volllastanreicherung für den "S").

Selbstverständlich möchte ich früher oder später wieder das "richtige Herz" in meinen Elfer packen.

> Wer hat Erfahrung mit Motorinstandsetzungen von Oldtimer-Elfern? > Mit welchem Arbeitsaufwand bzw. Kosten muß ich rechnen? Wie gesagt, komplett ist der Motor, nur die Weber-Vergaser gehören adaptiert auf die Bedüsung des 40 IDA.
> Welche Ersatzteile machen evtl. Probleme?
> Was muß ich sonst noch berücksichtigen?

Ich bin Euch für jeden Hinweis dankbar und freue mich über Erfahrungsberichte (oder Horrorstorries) von Motorrevisionen.

Vielen Dank,

Geri aus dem Süden
__________________
http://www.porsche-club-steiermark.at


6 Zylinder
5 Gänge
4 Fuchsfelgen
3 -fach Weber
2 Liter Hubraum
1 Traum!
Mit Zitat antworten