Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 25.03.2004, 22:24
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,
ich denke schon, daß das Elektonik-Problem ein großes Problem werden wird, allerdings nicht bei unseren Elfern.
Denn wo genügend Nachfrage, auch ein Markt.

Als Beispiel: Mittelmotor vertreibt sehr günstig eine nachgebaute Zündbox mit moderner Elektronik als Ersatz für die Originale für die Uralt-Elfer vor 73. Und das, obwohl noch Ersatz bei Porsche zu bekommen ist (ok, aber halt so für 1500 Eruo im Tausch).

Bei unseren 911ern wirds immer welche geben, die solche Teile reparieren werden, oder die Ersatz anbieten.

Wo es allerdings schon Probleme geben wird, ist bei etwas minderwertigeren Alltagsautos, wie z.B. VW Lupo, die werden vermutlich nach 15 Jahren verschrottet werden, nicht der Motor defekt oder die Karosser verrottet ist, sondern weil die Elektronik nicht zu einem Wert ensprechendem Preis reparieren lässt.

Außerdem gibt es heute schon Fachbetriebe, die Steuergeräte reparieren und nicht austauschen. Das kommt ca. 50% billiger wie Neukauf. Diese Betriebe, wenn sie sich nicht ganz blöd anstellen, haben eine goldene Zukunft vor sich. Die reparieren sicher auch die Steuergeräte von einem 8er oder Z1. Blos den Tip mit den Reparaturbetrieben bekommt man sicher nicht von seinem Vertragshändler, da bekommt man einen Neuwagen-Prospekt.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten