Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 10.04.2007, 13:54
Martin Martin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Lindau
Beiträge: 152
Martin befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Doc-Magoo Beitrag anzeigen
...wesentlich sparsamer umgegangen ist... Der Bosch-Fritzi meinte, Kälte-Anlage sei definitiv dicht.
Also schließe ich poröse Schläuche/Verdampfer/Kondensator mal als Fehlerquelle aus...
Griaß di!

Gas ist Gas und Gas sucht sich die Löcher von selbst. Wenn Gas flöten geht dann durch ein Loch!
R12 und R13 ist in der EU verboten weil es wiederum Löcher in unseren schönen blau-weißen Himmel macht.

R12 und R13 waren Kältemittel, welche aus einem Gas bestanden. R134a ist ein Gasgemisch welches sich beim Verflüchtigen durch ein Löchlein "zerlegt" somit nicht mehr im gleichen Mischungsverhältnis steht wie bei der Befüllung.

Früher wurden die Anlagen nur nachgefüllt; jetzt müssen sie komplett abgesaugt, evakuiert und neu gefüllt werden. Deswegen ist das jetzt etwas teurer als vorher.

Dein Boschfritzi scheint seine Aussage an einem Freitag Nachmittag um 17.59 Uhr dahingesprochen zu haben. Anders ist sie nicht zu erklären. 134a wird heute SEHR oft eingesetzt und es existieren ausreichend Erfahrungswerte mit 134a-betriebenen Klimaanlagen. Vielleicht solltest du zu einem Kälteanlagenbauerfachbetrieb (was für ein Wort) gehen. Wenn die Kiste nämlich SO undicht ist, daß alles entschwunden, dann kann der Bosch-Lecksucher auch nichts mehr finden. So ähnlich als suchst du in einem staubtrockenen Eimer den Haarriß.

Das mit Holland würde ich mir sparen.

Du solltest nicht diesen Dreck nachfüllen - auch wenn's den in China noch gibt...

ciao Martin
__________________
Wer auf der Bremse steht kann kein Gas geben!
Mit Zitat antworten