Das gleiche Problem hatte ich letzte Woche erst.
Bei mir lag´s daran, daß sich das Gehäuse um die Antriebsschnecke, das nach dem Austausch des ursprünglich beim Einfahren dort ratternden Kugellagers wieder zugeklebt werden mußte, teilweise wieder geöffnet hatte. Dadurch hatte es sich ein wenig verschoben und wurde der Endmicroschalter nicht mehr erreicht. Abhilfe daher nicht durch Verbiegen der Zunge des Microschalters sondern durch Neuverklebung des Antriebsgehäuses. Anschließend paßte es wieder.
Da das Gehäuse ein wenig unter Spannung steht, habe ich es zunächst mit festen Klemmen zusammengehalten und dann den Spalt mit Sekundenkleber gefüllt. An sich sind diese Gehäuse nicht dafür gedacht, daß sie geöffnet und wieder geschlossen werden, deshalb muß improvisiert werden, wenn man nicht gleich den ganzen Antrieb für ca. 200€ neu kaufen möchte.
Gruß, Heinz
|