Hallo beisammen !
Nachdem mein 78er SC nun einige Wochen in der Werkstatt verbracht hat und das Problem immer noch besteht, sende ich diesen Hilferuf an die erfahrene 11er-Gemeinde, mit der Bitte um Tipps oder Ratschläge.
Nach dem Kauf im Dez. 06 stellte sich schon auf der Heimfahrt das Problem ein, dass sich der Wagen im heissen Zustand nicht mehr starten lässt. Durch Einspritzen von Bremsenreiniger in den Ansaugkanal habe ich dieses Phänomen mittlerweile halbwegs "im Griff", wobei dies keine Dauerlösung sein kann. Weiterhin stellte sich immer wieder (aber nicht immer !) das Problem ein, dass der Wagen nach dem Kaltstart erst einmal 20-30km schlecht läuft, d.h. kaum Leistung entwickelt und zudem die Oeltemperatur bis kurz unter den Roten Bereich ansteigt sowie der Oeldruck auf 1-1,5bar abfällt.
In der Werkstatt stellte man fest, dass der Jetronic-Kasten gerissen (und schon einmal geflickt) und die Einspritzanlage komplett verstellt war, wohl um diesen Defekt auszugleichen. Weiterhin stellte sich heraus, dass der Regelbolzen des Mengenteilers (ich hoffe, ich gebe das alles so richtig wieder

) ab und an hängt, was angeblich Auslöser des geschilderten Problems sein sollte und auch den fallenden Oeldruck sowie steigende Temp. erklärt.
Leider brachte weder der neue Kasten, noch der Austausch des Bolzens einen Erfolg und alles ist wie vorher.....dass ich mit dem Bremsenreiniger hantieren muss, ist noch halbwegs zu verkraften (meine Frau hält mich für bescheuert

), aber mit der Leistungseinbuse kann und will ich nicht leben !!!
Bin um jeden Rat dankbar, denke aktuell daran, doch den finanziell ruinösen Schritt zu gehen, einen neuen/überholten Mengenteiler zu organisieren, aber warum tritt das Phänomen nur ab und an auf ???
Für die Warmstartprobleme sollte eigentlich die Dampfblasenbildung verantwortlich sein, der Rat, das Einspritzrelais zu überbrücken, brachte aber auch keinen Erfolg.....
H-E-L-P